Über uns

Wer wir sind

Die Geschichte unseres Unternehmens beginnt im Jahr 2006. Damals sind wir als Dienstleistungs- und Logistikunternehmen für Hänge- und Liegewaren aus der Peek & Cloppenburg-Unternehmensgruppe hervorgegangen. Unsere Unternehmenszentrale befindet sich in Düsseldorf.

Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewirtschaften wir sechs Warenverteilzentren in ganz Deutschland sowie zwei weitere in Österreich. So planen und organisieren wir die Kommissionierung und den Transport von Textilien. Wir koordinieren den Weg der Ware vom Lieferanten über Speditionen und unsere Warenverteilzentren bis zu den Verkaufshäusern. Wir legen großen Wert darauf, dass die Ware zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und selbstverständlich auch in bester Qualität ankommt. Eine sorgfältige Steuerung und Kontrolle unserer Lieferkette (Supply Chain), der schnelle Warenumschlag (Cross-Dock-Funktion) über unsere Warenverteilzentren, die Pufferung von Terminware sowie die reibungslose Transportkoordination (Import, Export und Zollvorgänge) machen das möglich.

So kommt die Mode ins Verkaufshaus

Die gesamte Lieferkette (Supply Chain) der Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe umfasst den prozessorientierten Weg der Ware von der Beschaffung (Sourcing) über den Einkauf, Produzenten und Lieferanten bis hin zum Endkunden. Das Ziel ist, in allen Bereichen der Lieferkette den Einsatz von Ressourcen zu optimieren. Die nachstehende Grafik erklärt die Einbindung der Mode Logistik in die gesamte Supply Chain.

Beschaffung (Sourcing)

Dieser Bereich umfasst die Auswahl und Begleitung der Lieferanten zur Produktion von Eigenmarken. Dazu gehören außerdem das Design sowie die Gestaltung von Produkten und Kollektionen der eigenen Modemarken.

Einkauf

Das Team vom Einkauf ist zuständig für die Sortimentsgestaltung der Einzelhandelsgesellschaften der Peek & Cloppenburg Unternehmensgruppe. Dabei geht es vor allem um den Einkauf von Eigen- und Fremdmarken in den verschiedenen Produktgruppen.

Produktion

In diesem Schritt erfolgen die Produktion der ausgewählten Eigenmarken sowie die Abwicklung der kaufmännischen Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe.

Mode Logistik

Wir übernehmen die Koordination & Steuerung des Warenversands per Spedition, über Luft- und Seefracht oder im LKW. Sobald die Waren in den Warenverteilzentren eingetroffen sind, nehmen wir die kaufmännische Verbuchung vor und leisten vielfältige Mehrwertdienste (Value Added Services). Anschließend kommissionieren wir die Eigen- und Fremdmarken für die Verkaufshäuser und liefern diese aus. Damit die Lieferkette reibungslos funktioniert, spielt jedes einzelne Glied eine wichtige Rolle.

Spediteur

Der Spediteur übernimmt die Ware beim Lieferanten und transportiert diese bis in das Import-HUB in Deutschland.

Trade Management

Dieser Bereich umfasst die Transportsteuerung, die Koordination der Spediteure, die Verzollung sowie die Bearbeitung von Transportdokumenten und Musterteilen.

Import-HUB

An diesem Punkt erfolgt die Kommissionierung der Ware durch Speditionen sowie anschließend ihre Weiterleitung und Verteilung an unsere Warenverteilzentren.

Transport

Anschließend wird die Ware aus dem Import-HUB an die Warenverteilzentren der Mode Logistik transportiert.

Logistische Großhandelsprozesse (Wholesale)

Die Bearbeitung in unseren Warenverteilzentren startet mit der Annahme und der Prüfung der Großhandelswaren – sowohl aus dem Import als auch aus Direktanlieferungen. Dabei stellen wir insbesondere die Qualität sowie die Mengen- und Termintreue der Lieferanten sicher.

Logistische Einzelhandelsprozesse (Retail)

Danach führen wir die Eigenmarken mit den Fremdmarken für den Einzelhandel zusammen und bereiten sie für den Verkauf auf. Neben der Aufbereitung, Etikettierung und Sicherung der Ware (Value Added Services) wird diese für die Verkaufshäuser kommissioniert und für den Transport vorbereitet.

Transport

Von unseren Warenverteilzentren liefern wir die Textilien überwiegend mit dem eigenen Fuhrpark an die Verkaufshäuser aus. Dort übergeben wir die Ware an die Instore Logistik.

Instore Logistik

Diese Abteilung ist spezialisiert auf Dienstleistungen wie die Warenversorgung (Replenishment) und die Lagerhaltung (Fulfillment). Sie übergibt die Textilien final an den Verkauf auf der Verkaufsfläche (Point of Sale).

Point Of Sale (POS)

Nachdem die Ware vorsortiert und verkaufsfähig an die Verkaufshäuser übergeben worden ist, wird sie dort nach visuellen Vorgaben zur Verkaufsförderung (Visual-Merchandising) präsentiert und verkauft.

Endkunde

Am Ende der Lieferkette stehen alle Hänge- und Liegewaren endgültig zum Verkauf in den Häusern der P&C-Unternehmensgruppe bereit. Unser Ziel ist es, eine optimale Warenausstattung zu gewährleisten. Dafür optimieren wir unsere Logistikdienstleistung stetig und tragen so zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmensgruppe bei.